Erbschaftssteuer für Nicht-Residenten in Spanien. Teil 1
In diesem Beitrag werde ich untersuchen, was passieren kann, wenn Sie Geld oder ein Eigentum von einem nicht in Spanien ansässigen erben. Insbesondere, ob Sie die Steuervorteile der andalusischen Erbschaftssteuer in Anspruch nehmen können. Diese sind normalerweise großzügiger als die staatliche Erbschaftssteuer.
FALL 1: WENN DER VERSTORBENE NICHT IN SPANIEN RESIDIERT
In diesem Fall können verschiedene Szenarien betrachtet werden:
A. WENN DER VERSTORBENE IN SPANIEN NICHT RESIDENT IST UND IN SPANIEN VERMÖGENSWERTE HAT:
A.1. Der Verstorbene hat keinen dauerhaften Wohnsitz in Spanien, sondern in einem Land der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR):
Die Erben, unabhängig davon, ob sie in Spanien ansässig sind oder nicht, können das Erbrecht Andalusiens anwenden, solange sich das wertvollste Vermögen des Verstorbenen in Andalusien befindet.
Schauen wir uns einige Beispiele an:
Beispiel nº 1:
Ein in Deutschland wohnhafter Bürger stirbt und seine Erben sind in Österreich ansässig. Das Anwesen besteht aus folgenden Vermögenswerten: einem Haus in Berlin im Wert von 500.000 €, zwei Häuser in Marbella mit einem Gesamtwert von 700.000 € und zwei weitere Häuser in Madrid mit einem Gesamtwert von 200.000 €.
In diesem Fall müssen die Erben die spanische Erbschaftssteuer auf alle in Spanien liegenden Vermögenswerte, die sich auf insgesamt 900.000 € belaufen, begleichen. In gleicher Weise können sie von der Anwendung des andalusischen Erbschaftssteuerrecht profitieren, weil sich der größte Wert in Andalusien befindet.
Beispiel nº 2:
Nehmen wir an, dass wir selbe Situation wie in Beispiel 1 haben, aber in diesem Fall sind die Erben in Málaga (Andalusien) ansässig. Hier können die Erben auch das andalusische Erbrecht in Anspruch nehmen, sie müssen jedoch alle Vermögenswerte versteuern, d. h. 1.400.000 €.
A.2. Der Verstorbene hatte keinen dauerhaften Wohnsitz in Spanien und auch nicht in einem Land der Europäischen Union oder des EWR:
In diesem Fall können die Erben nicht vom andalusischen Erbrecht profitieren und müssen die staatliche Erbschaftssteuer anwenden.
Weitere Beispiele:
Beispiel nº 3:
Eine Staatsbürgerin aus Saudi-Arabien verstirbt, ihre Erben sind in Frankreich ansässig und der Erbnachlass umfasst: ein Haus in Saudi-Arabien im Wert von 2.000.000 €, ein weiteres Haus in Marbella im Wert von 6.000.000 € und ein Geschäftsgebäude in Madrid im Wert von 3.000.000 €.
In diesem Fall müssen die Erben in Spanien nur für die in Spanien liegende Vermögenswerten, d. h. 9.000.000 €, Erbschaftssteuer abführen. Sie können nicht die Steuervorteile des andalusischen Gesetzes in Anspruch nehmen und müssen gemäss der staatlichen Erbschaftssteuer versteuern.
Beispiel nº 4:
Stellen wir uns vor, wir sind mit den gleichen Umständen konfrontiert wie in Beispiel 3, aber die Erben residieren dauerhaft in Málaga. Ebenso können sie nicht von den andalusischen Vorschriften profitieren, da sie das staatliche Erbrecht anwenden müssen. In diesem Fall müssen sie auf alle Vermögenswerte der Verstorbenen, insgesamt 11.000.000 €, Erbschaftssteuer zahlen, da das Haus in Saudi-Arabien mit einbezogen werden muss.
B. WENN DER VERSTORBENE IN SPANIEN NICHT RESIDENT IST UND IN SPANIEN KEINE VERMÖGENSWERTE BESTEHEN:
B.1. Es kann der Fall eintreten, dass der Verstorbene nicht in Spanien ansässig ist, sondern seinen Wohnsitz in einem Land der Europäischen Union oder des EWR hat und die Erben in Andalusien ansässig sind:
In diesem Fall können die Erben die andalusischen Vorschriften anwenden und von ihren Steuerregelungen profitieren.
Beispiel nº 5:
Ein in Deutschland residierender Bürger verstirbt, seine drei Kinder wohnen in Estepona (Málaga-Andalusien-Spanien) und sein Ehepartner in Deutschland. Das Erbgut besteht aus einem Haus in Deutschland im Wert von 1.000.000 € und es gibt kein Eigentum in Spanien.
In diesem Fall sollte der überlebende Ehegatte in Spanien keine Erbschaftssteuer zahlen. Ihre drei Kinder, die in Estepona ansässig sind, müssen jedoch Erbschaftssteuer auf alle vererbten Vermögenswerte entrichten und können das andalusische Recht anwenden.
B.2. Der Verstorbene ist nicht in Spanien resident und hat seinen Wohnsitz in einem Land, das NICHT Mitglied der Europäischen Union oder des EWR ist:
In diesem Fall müssen die Erben, obwohl sie in Andalusien ansässig sind, die staatliche Regelung anwenden.
Beispiel nº 6:
Ein Bürger, der zum Zeitpunkt seines Todes in Russland wohnhaft ist, sein Ehegatte ist in der Schweiz wohnhaft, sein Sohn in Fuengirola (Málaga). Das Erbgut besteht aus einem Haus in der Schweiz im Wert von 1.000.000 €.
In diesem Beispiel wird der hinterbliebene Ehegatte nicht die Erbschaftssteuer in Spanien abführen müssen, der Sohn jedoch muss die Erbschaftsteuer in Spanien begleichen und muss das staatliche Erbschaftsteuergesetz anwenden, ohne vom andalusischen Recht profitieren zu können.
Erläuterung:
Verstorben: Es ist die Person, die gestorben ist.
Erbmasse: Die Erbmasse ist der Nachlass des Verstorbenen, das unter den Erben aufgeteilt wird. Es besteht aus dem Vermögen (Vermögensgegenstände und Rechte) und den Verbindlichkeiten (Schulden).
Erben: Ein Erbe ist die Person, die ein Vermögen, Geld, Rechte und Pflichten des Verstorbenen erhält.
Zögern Sie nicht sich an unsere Anwaltskanzlei in Marbella zu wenden, wenn Sie Fragen zu Erbschaften von Nichtresidenten in Andalusien oder im Rest von Spanien haben. Unser Team von erfahrenen Anwälten für Erbschaften von Nichtansässigen in Marbella berät Sie gerne und bearbeitet alle für die Erbschaft relevanten Verfahren.
QUELLE: Agencia Tributaria de Andalucía
Post a comment